- Blinkkomparator
- астр. блинк-компаратор
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Blinkkomparator — Blinkkomparator, Astrofotografie: Komparator … Universal-Lexikon
Blinkkomparator — Dieser Blinkkomparator des Lowell Observatorium wurde bei der Entdeckung von Pluto benutzt. Ein Blinkkomparator dient in der Astronomie dem Vergleich zweier Fotoplatten, um darauf Himmelsobjekte erkennbar zu machen, die sich in der zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Beobachtungsastronomie — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… … Deutsch Wikipedia
Himmelsbeobachtung — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… … Deutsch Wikipedia
Willem Luyten — Willem Jacob Luyten (* 7. März 1899 Semarang, Indonesien; † 21. November 1994 Minneapolis) war ein niederländischer Astronom, der in den USA lebte und arbeitete. Er hatte maßgeblichen Anteil bei der Bestimmung der Masse Leuchtkraft Beziehung der… … Deutsch Wikipedia
(134340) Pluto — (134340) Pluto (Zwergplanet) Zweimal … Deutsch Wikipedia
Antike Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… … Deutsch Wikipedia
Astronomiegeschichte — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… … Deutsch Wikipedia
Babylonische Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… … Deutsch Wikipedia
Beobachtende Astronomie — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… … Deutsch Wikipedia
Giclas — Henry Lee Giclas (* 9. Dezember 1910 in Flagstaff, Arizona; † 2. April 2007 ebenda) war ein US amerikanischer Astronom. Giclas studierte ab 1929 mit Unterbrechungen Astronomie an den Universitäten von Southern California und Arizona und arbeitete … Deutsch Wikipedia